KI in der täglichen ärztlichen Praxis
Haben Sie bereits darüber nachgedacht, Künstliche Intelligenz (KI) in Ihren medizinischen Alltag zu integrieren? Gute Idee, Sie werden davon profitieren. Wir zeigen Ihnen drei Anwendungsbereiche mit Beispielen aus der Praxis.
KI in der Arztpraxis: Entlastung durch mehr Effizienz
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die High-Tech-Bereiche des Gesundheitswesens, sondern zieht auch in die „klassische“ Arztpraxis ein. KI-gestützte Systeme übernehmen administrative Aufgaben, kommunizieren mit Patient:innen und verbessern die medizinische Dokumentation. In diesen vier Bereichen können Sie KI auch in Ihrer Praxis einsetzen – und das ohne großen Aufwand.
So starten Sie mit KI in Ihrer Arztpraxis
Künstliche Intelligenz (KI) hat für Sie als Ärztin bzw. Arzt großes Potenzial. Dennoch steckt sie hierzulande noch in den Kinderschuhen: Es gibt kaum Ordinationen, die KI bereits implementiert haben und dadurch effizienter und somit Gewinn bringender arbeiten. Warum das so ist und wie Sie sinnvoll mit KI in Ihrer Praxis starten können, erklären Markus Dittrich und Markus Vock, Gründer von it4med.
Optimale Anrufbeantworter-Ansage für Ihre Arztpraxis: Vorlagen und Tipps

Als Arzt oder Ärztin wissen Sie, wie wichtig eine klare und freundliche Kommunikation mit Ihren Patienten ist – auch wenn Sie nicht persönlich ans Telefon gehen können.
Die wichtigsten Bewertungsportale für Ärzte in Österreich 2025

Wie kommen neue Patient:innen in Ihre Praxis? Zu einem Großteil über Recherche im Internet. Dabei spielen Bewertungsplattformen für Ärzt:innen eine entscheidende Rolle. Auf diesen österreichischen Portalen sollten Sie mit Ihrer Praxis vertreten sein.
KMU Digital – Förderung und Beratung für Ärzt:innen

Die KMU DIGITAL bietet Ärzten entscheidende Vorteile bei der Digitalisierung ihrer Praxis. Durch geförderte Beratungen von zertifizierten Experten erhalten sie individuelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie.
Krisenmodus in der Arztpraxis: So sorgen Sie vor

Plötzliche und unerwartete Ereignisse können Arztpraxen vor die Herausforderung stellen, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Das kann vom Stromausfall, über Cyberattacken, bis hin zu längerfristigem Ausfall des Arztes gehen. Mit präventiven Maßnahmen kann aber sichergestellt werden, dass der Betrieb der Arztpraxis weitgehend ungestört fortgeführt werden kann.
Digitale Anamnese in der Arztpraxis: Zeit sparen, Fehler reduzieren, Patienten binden

Welche Vorteile und Herausforderungen die Digitale Anamnese für Ihre Arztpraxis birgt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ordinationsplanung: Für effiziente Praxisabläufe und zufriedene Patienten

Folgen Sie diesen fünf Schritten, um Ihre Praxis effizienter und den Besuch für Ihre Patient:innen angenehmer zu gestalten.
Atmosphäre in der Praxis: So sorgen Sie für mehr Wohlbefinden Ihrer Patienten

Mit einfachen innenarchitektonischen Mitteln können Sie viel erreichen und Ihre Praxis sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend einrichten – für effiziente Ordinationsabläufe und zufriedene Patient:innen.