Schneller entscheiden im Praxisalltag: Wie die App medbee Sie als Arzt entlastet
Ihre Arbeit als Ärztin bzw. Arzt ist geprägt von Entscheidungen – oft unter Zeitdruck, oft bei hoher Patientendichte, oft mit wenig Raum für langwierige Recherchen. Wie praktisch wäre da ein niederschwelliger digitaler Zugang zu kompakt aufbereitetem, evidenzbasiertem Wissen? Genau diesen Ansatz verfolgt medbee, eine App, die medizinische Leitlinien auf das Wesentliche verdichtet – und zwar so, dass das Wissen in Ihrem Praxisalltag sofort anwendbar ist.
Internet-Engpässe in der Arztpraxis: 8 Ursachen und Lösungen für unterbrechungsfreie Versorgung

Wenn Sie sich also fragen: „Warum ist das Internet in meiner Praxis eigentlich so langsam?“, sind Sie nicht allein. In diesem Artikel zeigen wir die häufigsten Ursachen – und vor allem: konkrete Lösungen speziell für Praxen.
Der optimale Drucker für Ihre Arztpraxis

Moderne Arztpraxen benötigen maßgeschneiderte Druckerlösungen, die den spezifischen Anforderungen der medizinischen Dokumentation gerecht werden. Von der Rezeptausstellung bis zur Patientenakte – der richtige Drucker kann Arbeitsabläufe erheblich optimieren. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die für Ihre Praxis passende Drucktechnologie zu identifizieren.
PC oder Mac in der Arztpraxis: Eine umfassende Analyse für medizinische Fachkräfte

Die Zeiten, in denen medizinische Software ausschließlich für Windows verfügbar war, gehören zunehmend der Vergangenheit an. Cloud-basierte Lösungen, neue Praxismanagement-Systeme und die veränderten Arbeitsgewohnheiten jüngerer Medizinergenerationen haben die digitale Landschaft in Arztpraxen grundlegend verändert. Gleichzeitig bleiben fundamentale Unterschiede zwischen beiden Ökosystemen bestehen – von der Kompatibilität mit der IT-Infrastruktur über Sicherheitskonzepte bis hin zur Wirtschaftlichkeit.
Standortwahl: Die beste Adresse für Ihre Arztpraxis

Wo liegt Ihre Ordination und wie gut ist sie erreichbar? Diese und weitere Faktoren sind entscheidend, wenn sich potenzielle Patient:innen für oder gegen einen Besuch in Ihrer Praxis entscheiden. Die Standortwahl bestimmt somit auch ihren wirtschaftlichen Erfolg. In unserer Checkliste finden Sie alles, was Sie bei Ihrer Wahl beachten sollten.
Moderne Aufrufanlagen: Wie digitale Lösungen das Wartezimmer-Management revolutionieren

Lange Warteschlangen und überfüllte Wartezimmer gehören der Vergangenheit an – mit innovativen Aufrufsystemen optimieren Sie den Patientenfluss und steigern sowohl die Effizienz Ihrer Praxis als auch die Zufriedenheit Ihrer Patienten.
Arbeitszeitaufzeichnungen in der Praxis: Das müssen Sie beachten

In Zeiten verstärkter Kontrollen durch die Behörden ist es wichtiger denn je, als Arbeitgeber die gesetzlichen Vorgaben im Blick zu behalten – insbesondere in Bezug auf Arbeitszeitaufzeichnungen. Das fällt gerade Ärzt:innen wie Ihnen oft nicht leicht.
Praxisgründung leicht gemacht: Ihr Leitfaden in die Selbstständigkeit als Arzt
Sie sind Arzt und träumen von der eigenen Praxis? Dieser Artikel dient Ihnen als Fahrplan, um die wichtigsten Schritte zu meistern und Ihre Praxis erfolgreich zu gründen.
e-Card-Pflicht für Wahlärzt:innen ab 2026: Was Sie wissen müssen
Es ist Teil der aktuellen Gesundheitsreform: Ab dem 1. Januar 2026 sind Wahlärzt:innen gesetzlich verpflichtet, sich an das e-Card-System anzubinden. Dies erfordert technische Anpassungen – damit einher gehen aber auch Änderungen in Ihrem Ordinationsalltag.
Telemedizin: Wie KI die Gesundheitsversorgung revolutioniert
Die Telemedizin entwickelt sich rasant: Der Markt wird von 120 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 286 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das ist eine klare Reaktion auf Personalmangel und steigende Kosten im globalen Gesundheitssystem. Telemedizin ist keine Notlösung, sondern die Zukunft. Diese 7 Anwendungsgebiete sind auch für Sie und Ihre Ordination relevant.