Google Rezensionen ausschalten wegen schlechter Bewertungen?

Online-Bewertungen haben großen Einfluss auf das Vertrauen von Patienten. Doch was tun, wenn negative oder ungerechte Google-Rezensionen erscheinen? Wir zeigen, welche Möglichkeiten Ärztinnen und Ärzte tatsächlich haben, um negative Bewertungen wieder loszuwerden.

Warum sich Google-Bewertungen nicht einfach abschalten lassen

Viele Praxisinhaber wünschen sich, das Bewertungsfeature des Google Business Profils aufgrund negativer Rezensionen einfach abschalten zu können. Doch das ist leider nicht möglich: Google erlaubt generell keine Deaktivierung von Bewertungen. Auch nicht bei Ärzt:innen. Unternehmensprofile (bzw. Google-Einträge von Ordinationen) sind öffentlich einsehbar, und jeder Patient mit einem Google-Konto kann Bewertungen abgeben.

Welche Bewertungen kann man melden und wann lohnt sich das?

Nicht jede unfaire Kritik ist automatisch ein Verstoß gegen die Google-Richtlinien.
Entfernt werden in der Regel nur Bewertungen, die z. B. folgende Merkmale aufweisen:

  • Beleidigende Sprache oder Hassrede
  • Werbeinhalte oder Spam
  • Irreführende Angaben („Fake-Bewertungen“)
  • Datenschutzverstöße (z. B. Nennung sensibler Informationen)

So melden Sie eine Bewertung:

  1. Melden Sie die Bewertung direkt im Google-Unternehmensprofil über das Drei-Punkte-Menü
  2. Wählen Sie „Bewertung melden“ und geben Sie den Grund an
  3. Warten Sie auf die Rückmeldung – das kann mehrere Tage dauern

Wichtig: Die Erfolgsquote ist eher gering. Google reagiert nur bei klaren Verstößen. Wenn keine Reaktion erfolgt, kann ein auf IT-Recht spezialisierter Anwalt weiterhelfen.

Professionell auf Bewertungen reagieren – auch bei Kritik

Wenn eine Bewertung nicht gegen Richtlinien verstößt, bleibt sie sichtbar. Umso wichtiger ist eine professionelle Reaktion. Eine sachliche Antwort zeigt Patient:innen, dass Sie Feedback ernst nehmen – und kann Ihre Praxis in einem positiven Licht zeigen.

Tipps für Ihre Reaktion:

  • Ruhig und sachlich bleiben
  • Verständnis zeigen, ohne Schuld einzugestehen
  • Auf Wunsch zur Klärung per Telefon oder Mail einladen
  • Keine Diskussionen öffentlich führen

Positive Bewertungen aktiv fördern

Je mehr authentische, positive Bewertungen Ihre Praxis erhält, desto geringer fällt das Gewicht einzelner negativer Stimmen ins Gewicht. Das aktive Sammeln von Bewertungen ist erlaubt – aber ohne Zwang oder Gegenleistung.

Mögliche Maßnahmen:

  • Bewertungslink nach einem Termin per E-Mail senden
  • QR-Code zur Bewertung im Empfangsbereich auslegen
  • Zufriedene Patient:innen freundlich darauf hinweisen

Achtung: Keine Belohnung oder Rabatte als Gegenleistung anbieten – das verstößt gegen die Google-Richtlinien und kann rechtlich problematisch sein.

Fazit: Bewertungen lassen sich nicht abschalten – aber gut steuern

Auch wenn Google keine Deaktivierung von Rezensionen zulässt, haben Ärztinnen und Ärzte Möglichkeiten, mit negativen Bewertungen professionell umzugehen:

  • Rechtswidrige Inhalte können und sollten gemeldet werden
  • Authentische, positive Rückmeldungen lassen sich fördern
  • Ein sachlicher Umgang mit Kritik signalisiert Souveränität

Regelmäßige Pflege Ihres Google-Profils gehört heute zur digitalen Patientenkommunikation – nicht aus Marketinggründen, sondern zur Qualitätssicherung und Transparenz.

FAQ – Häufige Fragen von Ärzt:innen

Nein. Google erlaubt keine Abschaltung der Bewertungsfunktion für Unternehmensprofile – auch nicht im Gesundheitsbereich.

Nur wenn sie gegen die Google-Richtlinien verstößt. Subjektive Kritik (z. B. „lange Wartezeit“, „unfreundlich“) reicht dafür meist nicht aus.

Durch aktives Einholen von Feedback – z. B. per E-Mail mit Bewertungslink oder QR-Code im Wartezimmer. Wichtig: keine Belohnungen anbieten.

Melden Sie die Bewertung über Google. Falls keine Löschung erfolgt, kann eine rechtliche Prüfung durch einen Anwalt sinnvoll sein.

Antworten auf kritische Bewertungen sind sinnvoll. Bei sehr kurzen oder neutralen Kommentaren genügt oft ein kurzer Dank.

Sie suchen einen verlässlichen IT-Partner für Ihre Arztpraxis?

Wir sind it4med, ein auf Ärzte spezialisierter IT-Dienstleister. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Wartung Ihrer IT-Infrastruktur – maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihrer Praxis. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Artikel