Moderne Aufrufanlagen: Wie digitale Lösungen das Wartezimmer-Management revolutionieren
Lange Warteschlangen und überfüllte Wartezimmer gehören der Vergangenheit an – mit innovativen Aufrufsystemen optimieren Sie den Patientenfluss und steigern sowohl die Effizienz Ihrer Praxis als auch die Zufriedenheit Ihrer Patienten.
Arbeitszeitaufzeichnungen in der Praxis: Das müssen Sie beachten
In Zeiten verstärkter Kontrollen durch die Behörden ist es wichtiger denn je, als Arbeitgeber die gesetzlichen Vorgaben im Blick zu behalten – insbesondere in Bezug auf Arbeitszeitaufzeichnungen. Das fällt gerade Ärzt:innen wie Ihnen oft nicht leicht.
Praxisgründung leicht gemacht: Ihr Leitfaden in die Selbstständigkeit als Arzt

Sie sind Arzt und träumen von der eigenen Praxis? Dieser Artikel dient Ihnen als Fahrplan, um die wichtigsten Schritte zu meistern und Ihre Praxis erfolgreich zu gründen.
e-Card-Pflicht für Wahlärzt:innen ab 2026: Was Sie wissen müssen

Es ist Teil der aktuellen Gesundheitsreform: Ab dem 1. Januar 2026 sind Wahlärzt:innen gesetzlich verpflichtet, sich an das e-Card-System anzubinden. Dies erfordert technische Anpassungen – damit einher gehen aber auch Änderungen in Ihrem Ordinationsalltag.
Telemedizin: Wie KI die Gesundheitsversorgung revolutioniert

Die Telemedizin entwickelt sich rasant: Der Markt wird von 120 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 286 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das ist eine klare Reaktion auf Personalmangel und steigende Kosten im globalen Gesundheitssystem. Telemedizin ist keine Notlösung, sondern die Zukunft. Diese 7 Anwendungsgebiete sind auch für Sie und Ihre Ordination relevant.
KI in der täglichen ärztlichen Praxis

Haben Sie bereits darüber nachgedacht, Künstliche Intelligenz (KI) in Ihren medizinischen Alltag zu integrieren? Gute Idee, Sie werden davon profitieren. Wir zeigen Ihnen drei Anwendungsbereiche mit Beispielen aus der Praxis.
KI in der Arztpraxis: Entlastung durch mehr Effizienz
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die High-Tech-Bereiche des Gesundheitswesens, sondern zieht auch in die „klassische“ Arztpraxis ein. KI-gestützte Systeme übernehmen administrative Aufgaben, kommunizieren mit Patient:innen und verbessern die medizinische Dokumentation. In diesen vier Bereichen können Sie KI auch in Ihrer Praxis einsetzen – und das ohne großen Aufwand.
So starten Sie mit KI in Ihrer Arztpraxis
Künstliche Intelligenz (KI) hat für Sie als Ärztin bzw. Arzt großes Potenzial. Dennoch steckt sie hierzulande noch in den Kinderschuhen: Es gibt kaum Ordinationen, die KI bereits implementiert haben und dadurch effizienter und somit Gewinn bringender arbeiten. Warum das so ist und wie Sie sinnvoll mit KI in Ihrer Praxis starten können, erklären Markus Dittrich und Markus Vock, Gründer von it4med.
Optimale Anrufbeantworter-Ansage für Ihre Arztpraxis: Vorlagen und Tipps
Als Arzt oder Ärztin wissen Sie, wie wichtig eine klare und freundliche Kommunikation mit Ihren Patienten ist – auch wenn Sie nicht persönlich ans Telefon gehen können.
Die wichtigsten Bewertungsportale für Ärzte in Österreich 2025
Wie kommen neue Patient:innen in Ihre Praxis? Zu einem Großteil über Recherche im Internet. Dabei spielen Bewertungsplattformen für Ärzt:innen eine entscheidende Rolle. Auf diesen österreichischen Portalen sollten Sie mit Ihrer Praxis vertreten sein.