Telemedizin: Wie KI die Gesundheitsversorgung revolutioniert

Die Telemedizin entwickelt sich rasant: Der Markt wird von 120 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 286 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Das ist eine klare Reaktion auf Personalmangel und steigende Kosten im globalen Gesundheitssystem. Telemedizin ist keine Notlösung, sondern die Zukunft. Diese 7 Anwendungsgebiete sind auch für Sie und Ihre Ordination relevant.

KI in der täglichen ärztlichen Praxis

Haben Sie bereits darüber nachgedacht, Künstliche Intelligenz (KI) in Ihren medizinischen Alltag zu integrieren? Gute Idee, Sie werden davon profitieren. Wir zeigen Ihnen drei Anwendungsbereiche mit Beispielen aus der Praxis.

KI in der Arztpraxis: Entlastung durch mehr Effizienz

Arzt tippt auf Laptop mit Stethoskop auf dem Tisch

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die High-Tech-Bereiche des Gesundheitswesens, sondern zieht auch in die „klassische“ Arztpraxis ein. KI-gestützte Systeme übernehmen administrative Aufgaben, kommunizieren mit Patient:innen und verbessern die medizinische Dokumentation. In diesen vier Bereichen können Sie KI auch in Ihrer Praxis einsetzen – und das ohne großen Aufwand.

So starten Sie mit KI in Ihrer Arztpraxis

Markus Vock & Markus Dittrich

Künstliche Intelligenz (KI) hat für Sie als Ärztin bzw. Arzt großes Potenzial. Dennoch steckt sie hierzulande noch in den Kinderschuhen: Es gibt kaum Ordinationen, die KI bereits implementiert haben und dadurch effizienter und somit Gewinn bringender arbeiten. Warum das so ist und wie Sie sinnvoll mit KI in Ihrer Praxis starten können, erklären Markus Dittrich und Markus Vock, Gründer von it4med.