E-Card-Terminal funktioniert nicht: Ursachen & Lösungen für Ihre Arztpraxis

Ihr E-Card-Terminal ist defekt? Ein Worst-Case-Szenario in Ihrer Ordination: Die manuelle Arbeit sorgt für Verzögerungen im laufenden Betrieb, kostet Ihrem Praxisteam Nerven – und Ihnen am Ende des Tages Geld. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um das Problem schnell zu beheben und in Zukunft bestmöglich zu vermeiden. 

Schnelldiagnose: Probleme erkennen

Kämpfen Sie mit einem der folgenden Probleme? 

  • Das Terminal reagiert nicht mehr auf E-Cards. 
  • Es zeigt die Meldung “GINS nicht erreichbar” an. 
  • Es hat keine Verbindung zu GIN (Gesundheits-Informations-Netz).
  • Der PC erkennt das Gerät nicht. 
  • Die Datenübertragung funktioniert nicht. 

 

Ursachen: Typische Probleme

Es kann verschiedene Gründe haben, warum Ihr E-Card-Terminal nicht mehr funktioniert. Diese Probleme sind häufig und treten immer wieder auf:

  • Die Stromversorgung des Gerätes ist unterbrochen (z. B. Netzteil locker)
  • Das USB-Kabel ist defekt oder locker
  • Das Gerät kann sich nicht mit dem Praxisnetzwerk verbinden
  • Es gibt Probleme mit der Integration Ihrer Praxissoftware
  • GIN-Ausfall (Gesundheitsinformationsnetz)
  • Es besteht ein Update- oder Zertifikatsfehler

7-Schritte-Checkliste: Das können Sie jetzt tun

  1. Läuft nach einem Stromausfall der Startvorgang nicht fehlerfrei: Trennen Sie den Router und den GINO von der Stromversorgung. Stecken Sie zuerst den Router und 10 Minuten später den GINO wieder an.

  2. Prüfen Sie den Stecker des E-Card-Terminals (Netzteil & USB).
  3. Stecken Sie das E-Card-Terminal an einem anderen USB-Port am PC an. 
  4. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  5. Prüfen Sie den Terminal-Status auf der Anzeige des Gerätes. 
  6. Starten Sie Ihren PC und die Praxissoftware neu. 

Probleme bestehen weiterhin: Support kontaktieren

Sie sind die 7-Schritte-Checkliste durchgegangen und das E-Card-Terminal funktioniert weiterhin nicht? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Profis zu kontaktieren. Verlassen Sie sich auf Ihren Praxis-IT-Dienstleister.

Sie haben keinen Support?

Wir helfen Ihnen weiter und bringen Ihr E-Card-Terminal wieder zum Laufen – schnell, unbürokratisch und effizient. Das ist unser Versprechen als Nummer-eins-Dienstleister für Praxis-IT in Wien und Umgebung. 

Prävention: Langfristige Lösungen

Ihr E-Card-Terminal läuft wieder, aber Sie wollen künftige Ausfälle vermeiden? Halten Sie sich an diese 6 Tipps: 

  1. Warten und kontrollieren Sie regelmäßig das E-Card-Terminal. 
  2. Verwenden Sie nur kompatible Hardware, die offiziell unterstützt wird.
  3. Aktualisieren Sie laufend die Firmware und Software.
  4. Halten Sie immer ein Backup-Terminal bereit. 
  5. Vereinbaren Sie mit Ihrem IT-Dienstleister klare Support-Leistungen für den Notfall (Service Level Agreement).
  6. Sensibilisieren und schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen im Umgang mit den häufigsten Fehlern.

Unser Fazit: Schützen Sie sich mit Know-how und einem guten IT-Support

Ein Ausfall des E-Card-Terminals kostet Zeit und Nerven – muss aber kein Drama sein, wenn Sie das Gerät schnell wieder flott bekommen. Setzen Sie im Fall rasch die nötigen Überprüfungsmaßnahmen (siehe 7-Schritte-Checkliste). Das Terminal funktioniert noch immer nicht? Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie einen kompetenten IT-Support, der Ihr Problem schnell löst, ohne den Praxisalltag weiter aufzuhalten. 

Sie haben jetzt ein Problem?

Kontaktieren Sie unseren it4med-Support unter +43 1 924 05 28. Wir sind für Sie da! 

Sie haben Fragen oder wünschen sich Unterstützung?

Wir bei it4med sind auf IT-Lösungen und Online-Marketing für Ärzt:innen und Gesundheitsdienstleister spezialisiert. Melden Sie sich jetzt für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Praxis kennenzulernen.

Sie suchen einen verlässlichen IT-Partner für Ihre Arztpraxis?

Wir sind it4med, ein auf Ärzte spezialisierter IT-Dienstleister. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Wartung Ihrer IT-Infrastruktur – maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihrer Praxis. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Weitere Artikel