IT-Hardware in der Arztpraxis: Wann Sie Ihre Systeme erneuern sollten
Ihre Praxissoftware macht Mucken, die Sicherung der Patientendaten dauert ewig und die Firewall zeigt plötzlich Fehlermeldungen an? Diese Warnsignale deuten darauf hin, dass Ihre IT-Hardware das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat.
Microsoft stellt die alte SMTP‑Anmeldung ein – was Praxen und Kliniken jetzt wissen müssen

Microsoft stellt die veraltete SMTP Basic Auth ein. Erfahren Sie, was Arztpraxen und Kliniken jetzt tun müssen, um den sicheren E-Mail-Versand weiterhin zu gewährleisten.
Schutz gegen Cyberangriffe: Ihr Leitfaden für IT-Sicherheit in der Ordination

Digitalisierung macht die Medizin effizienter doch zugleich müssen Praxen sich jetzt proaktiv vor der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen schützen.
Warum Passwortmanager in Arztpraxen unverzichtbar sind

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch mit jedem neuen System steigt die Anzahl der zu verwaltenden Zugänge. Passwortmanager bieten eine sichere Lösung für dieses Problem. Wie diese Tools den Praxisalltag erleichtern und welche davon für medizinische Einrichtungen geeignet sind, erklären wir in diesem Artikel.
Digitale Diagnose: Warum Ihre Praxis-IT regelmäßige Check-ups braucht

Erfolgreiche Ransomware-Angriffe können Ihre Praxis buchstäblich zum Stillstand bringen: keine Zugriffe auf Patientenakten, blockierte Termin- und Abrechnungssysteme und im schlimmsten Fall kompromittierte sensible Gesundheitsdaten Ihrer Patienten. Doch mit dem richtigen Schutz für Ihre IT-Systeme können Sie die Angriffsfläche deutlich reduzieren.
Faxverbot ab 2025: Das müssen Sie wissen

Faxen Sie in Ihrer Arztpraxis noch? Das ist ab 2025 vorbei. Denn dann gilt in Österreich ein Faxverbot für sensible personenbezogene Daten – und das ist auch sinnvoll, denn die Technologie ist nicht mehr sicher und datenschutzkonform.
Windows 10 Support-Ende: Machen Sie ihre Praxis-PCs fit für die Zukunft

Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt bietet Microsoft für das Betriebssystem keine kostenfreien Software- und Sicherheitsupdates oder technische Unterstützung mehr an. Für eine sichere Gerätenutzung empfehlen wir daher einen raschen Umstieg auf Windows 11. Informieren Sie sich aber vorab, ob Ihre PCs in der Praxis auch die Anforderungen von Windows 11 erfüllen.
Firewall für die Arztpraxis: So schützen Sie Ihre Patientendaten

Die Menge an sensiblen Patient:innendaten, die Sie in Ihrer Arztpraxis verwalten, ist immens: Krankenakten, Diagnosen, Behandlungspläne und vieles mehr zählen dazu. Diese Daten müssen Sie schützen. Eine wirkungsvolle Methode ist die Einrichtung einer Firewall.
Datenschutz in der Arztpraxis: Diese Regeln müssen Sie im täglichen Betrieb beachten
In Ihrer Arztpraxis arbeiten Sie und Ihr Team mit sensiblen personenbezogenen Patient:innendaten. Deren ordnungsgemäße Verarbeitung ist in der Datenschutz-Grundverordnung geregelt. Worauf Sie im täglichen Betrieb achten sollten und was bei einem Verstoß gegen die DSGVO zu tun ist, erklärt Ihnen unsere Datenschutzexpertin Dr. Sandra Huber.
Praxisgründung & Datenschutz: Welche DSGVO-Vorschriften muss eine Arztpraxis erfüllen?
Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein umfangreiches Regelwerk, das in seiner Gesamtheit schwer zu erfassen ist. Doch besonders Ärzt:innen arbeiten mit sensiblen personenbezogenen Daten. Welche Vorschriften Sie erfüllen müssen, um sich datenschutzrechtlich abzusichern, erklärt unsere Datenschutzexpertin Dr. Sandra Huber.